Basis Entwickler Werkzeuge

ACHTUNG: unvollständig. Alpha Version.

Fakt ist: Eine Weiche lässt sich nicht berechnen. Die Impedanz ist frequenzabhängig und komplex. Der Frequenzgang hängt entscheidend von dem Gehäuse und der Schallwand ab. Eine Weichenentwicklung ist heute wesentlich einfacher als vor 20 Jahren. Trotzdem ist die Entwicklung eines Lautsprechers kompliziert und benötigt ein tiefes Verständnis von Akustik und Elektrotechnik. Ein mit einer Software simulierter Lautsprecher mit ultra geradem Frequenzgang kann trotzdem schauerlich klingen. Ein Lautsprecher mit unebenem Frequenzgang, aber „constant directivity“ (gleichmässige Abstrahlung) kann hervorragend klingen. Fazit: Es ist nicht einfach. Wer es trotzdem versuchen möchte, der findet hier dei richtigen Werkzeuge.

Es gibt viele Empfehlungen. Wir haben die Basis unsere Tools hier gelistet, die für den Lautsprecher Selbstbauer sinnvoll sind:

Weiterlesen…

Nachhaltigkeit und Preisentwicklung.

Nachhaltigkeit
Für manche ein Modewort und zum Teil wird es als Greenwashing benutzt. Bei uns hat sich zu diesem Thema einiges getan. Unsere Verpackung ist aus Papier und Pappe (seit über 10 Jahren). Seit Sommer 2021 ist auch das Packband aus Papier. Einzig die Aufkleber (Glas, nicht werfen etc..) ist noch Kunststoff..
Warum bekommen einige Kunden doch noch Plastik? Wir wiederverwenden das Packmaterial unsere Zulieferer. Bitte entsprechend entsorgen.
Durch konsequente Prozessautomatisierung bzw. Digitalisierung konnten wir Mitarbeiter entlasten.
Mitarbeiter können ohne „Problem“ zwischen Homeoffice und Firma wählen. Das spart den Kollegen Spritkosten.
Die EDV ist zu 80 % in die CLOUD gezogen. Der Betreiber benutzt alternative Energien.
Inhouse benutzen wir energiesparende NAS sowie einen Terminalserver mit Thin Clients auf Linux Basis. Der Stromverbrauch konnte damit um 50% reduziert werden.

Seit 2020 verkaufen wir keine sogenannten „abgeschirmten“ Lautsprecher mehr.
Siehe Beispiel Bild.

Abgeschirmte Modelle wurden bei Röhrenmonitoren benötigt. Jetzt nachdenken: diese „Kisten“ benutzt kein Mensch mehr. Unnützer Ressourcenverbrauch sowie in vielen Fällen Klirr und schlechtere technische Daten. Also Finger weg, egal welche Marke.

Preisentwicklung

2021 war ein Jahr der Preiserhöhung und der langen Lieferzeiten. In 2022 wird es weitere Preiserhöhungen geben.
Uns erreichen immer noch E-Mails, dass „man warten will bis die Preise wieder heruntergehen“.
Hier mal eine Information von der Seite http://www.neodym-preis.de/
… die Preise haben sich verdoppelt. Rohstoffpreis für Neodym hat sich sogar verdreifacht.

Frachtraten haben sich verdoppelt. Selbst innerhalb Europas…
Selbsterklärend, dass alle Produkte jetzt teurer werden.

Wir empfehlen allen OEM Produzenten im Laufe des Jahres 2022 auf Ferrite Magnete zu wechseln.

Die CO2 Steuern sind bei der Kalkulation noch nicht eingerechnet.

Ein 5 Zoll Koax…

In der neuen Klang und Ton. Ein Gemeinschaftsprojekt mit Millan audio und Baur Akustik e.K.

So kleine Koaxe stehen gerne auf dem Schreibtisch oder können für ein kleines Heimkino benutzt werden. Für uns war das Ziel möglichst viel Pegel aus dem „Kleinen“ herauszuholen ohne auf zu viel Tiefbass zu verzichten.
Neutral sind die SICA Koaxe von Hause aus…
Das scheint uns gelungen zu sein.
Test Bericht in der Klang und Ton 6/2021

Zitat:

“ (…) Die Koaxe schaffen sogar das kernige Schlagzeug mit Inbrunst und Drive, das Saxophon klingt – nun ja, wie ein Saxophon eben, was ich in diesem Zusammenhang für absolut bemerkenswert halte. Die Kleinen können zudem
ordentlich einstecken und bis die Pegelreserven erschöpft sind, muss man schon ernsthafte Mengen von Krach machen.
Holger Barske“

Hier gehts zum Bausatz: Millan SICA

Die Soundbar vom Frank…

Passiv Membran: Was, wie wo:

PASSIVMEMBRAN ERKLÄRT | Mit "Weltformel" zum Berechnen | #Passivmembran #DIY

Der Gehäuseaufbau der Soundbar mit Holz aus dem SchwedischenMöbelhaus :

#SOUNDBAR von IKEA? | Projekt: KLÄNGBAR | Eigenbau mit ARYLIC Amp und Ikea Bambuskästen

… und das SOUNDBAR Abschlussvideo:

#SOUNDBAR #DIY | KLÄNGBAR | Lohnt sich der Eigenbau?

Neue Distribution

Der Eine oder Andere hat es bereits mitbekommen:

Blue planet acoustic hat zwei neue Firmen unter Vertrag:

  • Markaudio. Feine Breitbänder und Konus Hochtöner
    Wir liefern das Standard Programm sowie (ab 2022) speziell für uns entwickelte Produkte.
  • REDCATT: PA Lautsprecher, Hifi/ Studio Chassis und Subwoofer.
    REDCATT Chassis werden alle mit dem Klippel Messsystem entwickelt.
    OEM Herstellerseite: WWW.REDCATT.net
    Wir werden eine große Auswahl der Produkte für Endkunden im Lager haben.
    Unsere REDCATT Produkte können technisch von den original REDCATT Produkten abweichen.

OmnesAudio W8 Alu Silver

Wer die Produkte von OmnesAudio verfolgt, der kennt den 20 cm Tieftöner schon länger. Erst als „gelabeltes“ OEM Modell von Dayton und dann in Eigenregie/ Entwicklung von Baur Akustik.

Jetzt wurde der W8 in der Hobby Hifi getestet.

Fazit: Wir liefern ein vorzügliches. zweiwegetaugliches Tiefton-Talent mit Pegelfestigkeit.

Bei dem momentanen Preis (unter 50 Euro, Stand 03.2021) sind wir auch Preis/Leistungs- Gewinner.
Fazit: OmnesAudio ist die Alternative!

W8 Silver im Shop

Bild zeigt unseren Abhör- Monitor.

Roon oder Daphile…

… das ist hier die Frage. Im Internet findet man viel über Beide Musik Server. Daphile im DIY Bereich und Ronn nur im Hifi Bereich.
Dabei haben Beide viel Gemeinsamkeiten. Hier mal eine Tabelle für die Installation des Servers, Rock bei Roon genannt:

Roon RockDaphile Distro
HardwareAnspruchsvoll
NUC mit M.2 und SSD Platte, Legacy Support
Einfach
Jeder alte Rechner bzw Einsteiger NUC reicht
InstallationEinfach
Booten vom USB Stick
Einfach
Booten vom USB Stick
KostenMonatlich/ JährlichZur freien Verfügung
Web ServerNeinIntegriert
BedienungSoftware, AppBrowser, App (mehrere)
Plattform der AppAndroid, Apple, WindowsAndroid, Apple, PC mit Browser (also auch Linux)
MultiroomJaJa, über Squeeze Box
(Raspberry…)
ServiceForum (Englisch)Diverse Foren
WiFiNicht empfohlenAutomatisch
SpeicherSSD, NAS, USB Speicher
Besonderheit: nicht auf der Server Platte.
SSD, NAS, USB Speicher
Es lässt sich alles einbinden.
Daphile arbeitet wie ein Server
Webhttps://kb.roonlabs.com/https://www.daphile.com/

Fehlt was? Ende des ersten Teils…